Projekt „Medienkompetenz in der Gesundheitsförderung“
Die Schwenninger
Projekt „Fakt oder Fake?! Informationskompetenz lernen und leben.“
Kindermedienland BW
Seminar: „Digitales Tüfteln und Programmieren“ (Raspberry Pi, Micro:bit, Scratch…)
Jugendstiftung BW
Vorträge: „Mein digitaler Nachlass“ und
„Reiseplanung im Internet“Stadtbücherei
EsslingenAudio arbeiten, Technik kennenlernen. Ein Tagesablauf der Geräusche erstellt.
inklusionsbüro
karlsruheVortrag zum Thema „Jugend, Familie und Heimatbegriff im Kontext von Mediennutzung“ auf dem Seminar „Heimat und Medien“.
Landeszentrale
fu?r politische Bildung
Baden-Wu?rttembergMit-Konzeption und Durchführung des Foto-Projekts „(Vor-)bildlich: Jung!
Alleine! Heimatlos?! Willkommen?“ für unbegleitete minderjährige FlüchtlingeEvangelische
Gesellschaft
StuttgartEinstiegsvortrag, sowie 3 Workshops beim Fachtag „Lesen,schreiben, liken“ im Landratsamt.
Landratsamt
Schwarzwald
-Baar-KreisFortbildungen im Rahmen des Medienreferenten-Qualifikationskurs 2015 zu den Themen „Mobile Lebenswelten“ & „Entwicklungspsychologische Aspekte der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“.
Evangelisches
Medienhaus GmbHTagesseminar mit den Azubis zu
Online-Profilen & Smartphones (2015)Actionbound-Workshop mit Azubis (2017)
Feinguss Blank GMBH
Tagesseminar „Digitaler Werkzeugkasten“
Vortrag „Social Media in der Betreuungsarbeit“
Tagesseminar „Mobiles Arbeiten mit Tablets“Kommunalverband für
Jugend und Soziales
Baden-WürttembergTablet-Training für Senioren
Generationenbrücke
MönchweilerTagesseminare mit den „neuen“ Azubis zur
professionellen Google-Suche, Online-Profilen, Bildrechte, SmartphonesStuttgarter
Straßenbahnen AGFortbildungen, Elternabende, Workshops, Familienworkshops, Schulungen, Workshop „Digitaler Fußabdruck“
LandesNetzWerk AJS
Familienfotografie-Workshops mit Familien und
Fachkräften der sozialpädagogischen FamilienhilfeKurve e.V.